- das Vorsatzpapier
- n форзацная бумага (n)
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Vorsatzpapier — Das Vorsatz (auch: Vorsatzblatt oder Vorsatzpapier) eines Buches verbindet den Buchblock vorne und hinten mit dem Buchdeckel und ähnelt optisch einer in der Mitte gefalzten Doppelseite. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Bestandteile 3 Das… … Deutsch Wikipedia
Vorsatzpapier — Vor|satz|pa|pier 〈n. 11; unz.; Buchw.〉 Papier für das Vorsatzblatt * * * Vor|satz|pa|pier, das (Buchbinderei): ↑Vorsatz (2) … Universal-Lexikon
Vorsatz (Buchherstellung) — Das Vorsatz (auch: Vorsatzblatt oder Vorsatzpapier) eines Buches verbindet den Buchblock vorne und hinten mit dem Buchdeckel und ähnelt optisch einer in der Mitte gefalzten Doppelseite. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Bestandteile 3 Das… … Deutsch Wikipedia
Fliegendes Blatt — Das Vorsatz (auch: Vorsatzblatt oder Vorsatzpapier) eines Buches verbindet den Buchblock vorne und hinten mit dem Buchdeckel und ähnelt optisch einer in der Mitte gefalzten Doppelseite. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Bestandteile 3 Das… … Deutsch Wikipedia
Vorsatzblatt — Das Vorsatz (auch: Vorsatzblatt oder Vorsatzpapier) eines Buches verbindet den Buchblock vorne und hinten mit dem Buchdeckel und ähnelt optisch einer in der Mitte gefalzten Doppelseite. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Bestandteile 3 Das… … Deutsch Wikipedia
Buchbinden — (hierzu Tafel »Buchbinderei I u. II«), das Verfahren, lose Blätter oder Bogen zu einem Buche zusammenzuheften und mit einem aus Rücken und Deckeln bestehenden Umschlag zu versehen. Im handwerksmäßigen Kleinbetriebe werden die Druckbogen je nach… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fritz Baumgarten (Illustrator) — Friedrich Karl Baumgarten (* 18. August 1883 in Reudnitz; † 3. November 1966 in Leipzig) war ein deutscher Kinder /Bilderbuchillustrator, Lithograf, Zeichner und Maler. Er gilt als der Vater der heute noch weit verbreiteten Zwergengeschichten[1] … Deutsch Wikipedia
Eugen Diederichs — (* 22. Juni 1867 in Löbitz; † 10. September 1930 in Jena) war ein bedeutender deutscher Verleger. 1896 gründete er seinen Verlag in Florenz, dessen breit gefächertes Programm sich auf Werke der deutschen Romantik und Klassik sowie Schriften der… … Deutsch Wikipedia
Paul Cassirer — Jury für die Ausstellung der Berliner Secession, 1908: Paul Cassirer (fünfter von links), außerdem von links nach rechts: Fritz Klimsch, August Gaul, Walter Leistikow, Hans Baluschek, Max Slevogt (sitzend), George Mosson (stehend) … Deutsch Wikipedia
Buchbinderei III — 1 35 Buchbindereimaschinen f 1 der Papierschneideautomat 2 das Schaltpult 3 der Pressbalken 4 der Vorschubsattel 5 die Pressdruckskala 6 die optische Maßanzeige 7 die Einhandbedienung für den Sattel 8 die kombinierte Stauch und Messerfalzmaschine … Universal-Lexikon
Marmorpapier — Marmoriertes Vorsatzpapier aus einem Buch, das um 1735 in Frankreich gebunden wurde Als Marmorpapier (auch: marmoriertes Papier, türkisches Papier, venezianisches Papier; türkisch ebru und persisch abri) bezeichnet man mit verschiedenen… … Deutsch Wikipedia